Couperose Haut
Couperose, im Endstadium auch Rosacea genannt, ist eine krankhafte Gefäßerweiterung im Bereich des Gesichts, die vor allem Frauen ab 30 betrifft.
Sie macht sich in der 1. Phase in Form einer vorübergehenden Rötung im Gesicht, vor allem um die Nase und auf den Wangen, bemerkbar. Wird die Couperose nicht behandelt, führen die Stauungen in den Kapillaren dann in der 2. Phase zu einer bleibenden Gefäßerweiterung. Hierbei spricht man nun von Rosacea. Durch Ausstülpungen und Verzweigungen kommt es zu einer Neubildung von Gefäßen mit verminderter Elastizität und erhöhter Durchlässigkeit. Dies führt zu dauerhaften Rötungen, einer starken Ausprägung des Gefäßnetzes und Austritt von Blut in das umliegende Gewebe. Darüberhinaus können hier noch Knoten und Entzündungen zu der Rötung hinzukommen. Im Endstadium entstehen dann häufig Ödeme, d.h. es kommt zu einer dauerhaften Schwellung der Haut. Auch hier ist am Häufigsten die Nase betroffen, die dann größer und gerötet ist und auch eine gröbere Hautstruktur zeigt.
Ursachen
Medizinische Ursache für Couperose ist vordergründig die Veranlagung (genetische Komponente), doch auch Rauchen, Alkohol, ungeeignete Gesichtspflegeprodukte und zu starke Sonneneinstrahlung (insbesondere bei hellen Hauttypen) können Couperose begünstigen. Um die unschönen Gesichtsäderchen zu vermeiden, sollten die oben genannten Ursachen vermindert und hochwertige, auf die Haut abgestimmte Pflegemittel verwendet werden.
Lösungen
Bei einer Couperoseerkrankung sollte man alles meiden, was die Durchblutung der Haut fördert. Von Saunabesuchen sowie Sonnenbaden und Solrarium sollte man Abstand nehmen. Außerdem sind starke Temperaturschwankungen zu vermeiden und alkohol- und koffeinhaltige Getränke sollten auf ein Minimum reduziert werden, denn dies führt zu einer zusätzlichen Gefäßerweiterung. Ebenso wird Couperose auch durch sehr heiße Getränke, scharfe Speisen und Stress begünstigt.
Auch falsche Pflegemittel können die Anfälligkeit beschleunigen, es wird daher empfohlen, speziell auf Couperose-Haut abgestimmte Kosmetika zu verwenden. Generell gilt: Gehen Sie sehr sanft mit Ihrer Haut um und vermeiden Sie starkes Reiben, Ziehen und Massieren. Vermeiden Sie unbedingt okklusiv wirkende, hautverschließende Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten wie Mineralöle, Mineralwachse oder Silikone. Konsultieren Sie bei Rosacea neben einem Hautarzt auch regelmäßig einen Augenarzt. Nur so kann sicher ausgeschlossen werden, dass sich die feinen Äderchen im Augenbereich entzündet haben. Dies kann sonst, falls es unerkannt bleibt, zu gravierenden Augenproblemen führen.
Hilfreich sind Cremes, die die Haut beruhigen und kühlend wirken. Bestens geeignet zur Behandlung ist unter anderem unser RAU Couperose Serum und auch Fruchtsäurepeelings können Linderung verschaffen.
Eine 100%ige Heilung gibt es bei Couperoseerkrankungen nicht, jedoch kann man sie mit der richtigen Pflege und den richtigen Verhaltensweisen sehr gut in den Griff bekommen.
Couperose Haut Couperose, im Endstadium auch Rosacea genannt, ist eine krankhafte Gefäßerweiterung im Bereich des Gesichts, die vor allem Frauen ab 30 betrifft. Sie macht sich in der...
mehr erfahren » Fenster schließen
Couperose Haut
Couperose, im Endstadium auch Rosacea genannt, ist eine krankhafte Gefäßerweiterung im Bereich des Gesichts, die vor allem Frauen ab 30 betrifft.
Sie macht sich in der 1. Phase in Form einer vorübergehenden Rötung im Gesicht, vor allem um die Nase und auf den Wangen, bemerkbar. Wird die Couperose nicht behandelt, führen die Stauungen in den Kapillaren dann in der 2. Phase zu einer bleibenden Gefäßerweiterung. Hierbei spricht man nun von Rosacea. Durch Ausstülpungen und Verzweigungen kommt es zu einer Neubildung von Gefäßen mit verminderter Elastizität und erhöhter Durchlässigkeit. Dies führt zu dauerhaften Rötungen, einer starken Ausprägung des Gefäßnetzes und Austritt von Blut in das umliegende Gewebe. Darüberhinaus können hier noch Knoten und Entzündungen zu der Rötung hinzukommen. Im Endstadium entstehen dann häufig Ödeme, d.h. es kommt zu einer dauerhaften Schwellung der Haut. Auch hier ist am Häufigsten die Nase betroffen, die dann größer und gerötet ist und auch eine gröbere Hautstruktur zeigt.
Ursachen
Medizinische Ursache für Couperose ist vordergründig die Veranlagung (genetische Komponente), doch auch Rauchen, Alkohol, ungeeignete Gesichtspflegeprodukte und zu starke Sonneneinstrahlung (insbesondere bei hellen Hauttypen) können Couperose begünstigen. Um die unschönen Gesichtsäderchen zu vermeiden, sollten die oben genannten Ursachen vermindert und hochwertige, auf die Haut abgestimmte Pflegemittel verwendet werden.
Lösungen
Bei einer Couperoseerkrankung sollte man alles meiden, was die Durchblutung der Haut fördert. Von Saunabesuchen sowie Sonnenbaden und Solrarium sollte man Abstand nehmen. Außerdem sind starke Temperaturschwankungen zu vermeiden und alkohol- und koffeinhaltige Getränke sollten auf ein Minimum reduziert werden, denn dies führt zu einer zusätzlichen Gefäßerweiterung. Ebenso wird Couperose auch durch sehr heiße Getränke, scharfe Speisen und Stress begünstigt.
Auch falsche Pflegemittel können die Anfälligkeit beschleunigen, es wird daher empfohlen, speziell auf Couperose-Haut abgestimmte Kosmetika zu verwenden. Generell gilt: Gehen Sie sehr sanft mit Ihrer Haut um und vermeiden Sie starkes Reiben, Ziehen und Massieren. Vermeiden Sie unbedingt okklusiv wirkende, hautverschließende Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten wie Mineralöle, Mineralwachse oder Silikone. Konsultieren Sie bei Rosacea neben einem Hautarzt auch regelmäßig einen Augenarzt. Nur so kann sicher ausgeschlossen werden, dass sich die feinen Äderchen im Augenbereich entzündet haben. Dies kann sonst, falls es unerkannt bleibt, zu gravierenden Augenproblemen führen.
Hilfreich sind Cremes, die die Haut beruhigen und kühlend wirken. Bestens geeignet zur Behandlung ist unter anderem unser RAU Couperose Serum und auch Fruchtsäurepeelings können Linderung verschaffen.
Eine 100%ige Heilung gibt es bei Couperoseerkrankungen nicht, jedoch kann man sie mit der richtigen Pflege und den richtigen Verhaltensweisen sehr gut in den Griff bekommen.